Einbinden
von RealVideo-Dateien:
(Auf den Verio Deutschland Shared Hosting Accounts läuft der G2-Realserver)
Schritt 1: Digitalisieren
des Videos
Um das Video richtig zu digitalisieren, muss es in ein Format gebracht
werden, dass der "RealVideo Encoder" benutzt. Ihr Video sollte
daher in einem der folgenden Formate digitalisiert werden: AVI oder QuickTime
Wie Sie das Video in eines der beiden Formate übertragen, entnehmen Sie
bitte der Anleitung Ihrer Videokarte.
Bitte
beachten Sie:
RealVideo unterstützt jede Rahmengrösse, dessen Höhe und Breite ein
Vielfaches von 16 sind. Der "RealVideo Encoder" akzeptiert
ausserdem auch das Format 160x120. Wenn Sie denn Inhalt erstellen,
empfehlen wir, das Format 176x144 zu benutzen.
Der "INDEO" Treiber muss auf Ihrem PC installiert sein,
damit AVIs geöffnet werden können.
Den Treiber können Sie sich hier
runterladen. |
Schritt 2: Erstellen der RealVideo-Datei
(Sie müssen den "RealProducer" nutzen, um Videos im RealVideo
Format erstellen zu können. Eine Kopie der Software können Sie sich hier
runterladen.)
Es gibt drei wichtige
Parameter, um die RealVideo-Datei zu digitalisieren:
audio codec, bit
rate und frame rate.
Die Qualität der Datei ist entscheidend von diesen drei Parametern abhänging.
A.) Wählen Sie als erstes
die "bit rate" entsprechend der folgendenTabelle.
Targeted
Modem Rate |
Total
Bit Rate |
28.8 kbps |
19 |
56.0 kbps |
44 |
64.0 kbps |
56 |
128.0 kbps |
105 |
B.) Wählen Sie nun den
"audio codec".
Um herauszufinden welchen codec Sie brauchen, benützen Sie die folgende
Formel:
Video Bit Rate = (Total Bit Rate) - (Bandwidth of Audio Codec)
**Die "Video Bit rate" wird vom "RealVideo Encoder"
automatisch berechnet.
C.) Wählen des "frame
rate" für das Video.
Dies hängt vom Typ des Videos ab. Die folgende Tabelle soll ein Richtlinie
dazu sein.
Content type
|
Target
Bandwidth |
Total Bit
Rate |
Audio Codec
|
Audio Bit
Rate |
Frame Rate
|
Talking Heads
28.8 |
28.8 |
19 |
6.5
Kbps voice |
6.5 |
optimize |
Talking Heads
56 |
56.0 |
44 |
6.5 Kbps voice |
8.5 |
optimize |
Music Video
28.8,
Emphasize
Audio |
28.8 |
20 |
RealMedia 12
kbps |
12 |
.25 |
Music Video
56,
Emphasize
Audio |
56.0 |
44 |
RealAudio 3.0
-
28.8 Mono, full
response |
16 |
optimize |
Music Video
28.8,
Emphasize
Video |
28.8 |
20 |
RealMedia 8
kbps |
8 |
optimize |
Music Video
56,
Emphasize
Video |
56 |
44 |
RealMedia 12
kbps |
12 |
optimize |
High Action
w/ Voice, 28.8 |
28.8 |
19 |
6.5 Kbps voice |
6.5 |
1 |
High Action
w/ Voice, 56 |
56 |
44 |
RealAudio 2.0
- 28.8 |
15.2 |
optimize |
High Action
w/Music, 28.8 |
28.8 |
19 |
RealMedia
8 kbps |
8 |
1 |
High Action
w/ Music, 56 |
56 |
44 |
RealAudio 3.0
- 28.8 Mono, full response |
16 |
optimize |
High Action,
56,Fractal |
56 |
44 |
RealAudio 3.0
- 28.8 Mono, full response |
8.5 |
10 |
High Action,
112, Fractal |
112.0 |
44 |
RealAudio 3.0
- 28.8 Mono, full
response |
8.5 |
10 |
D.) Nachdem Sie die richtigen
Parameter gewählt haben können Sie die Datei nun kodieren.
Falls Sie den RealVideo Player schon haben, können Sie die Datei jetzt
lokal auf Ihrem PC testen. Wenn nicht, hier können Sie eine Kopie der
Software downloaden:
http://www.real.com/
Übertragen
Sie nun die RealVideo Datei per ftp auf Ihren Speicherbereich.
WICHTIG:
Verwenden Sie keine "_"-Zeichen bei der Benennung Ihrer
RealVideo-Dateien!
|
Schritt 3: Erstellen der .ram-Datei
Erstellen Sie eine Textdatei mit einer .ram-Extension ( Erweiterung
).
Diese Textdatei sollte eine URL zu der RealAudio-Datei beinhalten, Syntax
wie folgt:
pnm://<ihr-domainname>/<userid>/audiofilename.rm
Beachten Sie das
"pnm:"-Prefix!
Ersetzen Sie <ihr-domainname> durch Ihren Domain Namen und <userid>
durch Ihre UserID. Diese dadurch referenzierte RealVideo-Datei bitte im
ASCII-Format auf Ihren
Speicherplatzes übertragen (Wenn
die Datei nicht im root liegt müssen Sie dann natürlich den jeweiligen
Pfad mitangeben).
Wir empfehlen, für die beiden zusammengehörigen Dateien (.rm und .ram)
die gleichen Namen zu verwenden, also z.B. test.rm und test.ram.
Schritt 4: Einbinden der RealVideo-Datei in Ihre HTML-Seite
Die HTML-Seite
referenziert NICHT Ihre RealVideo-Datei (*.rm), sondern die
dazugehörige RAM-Datei (*.ram).
Beispiel:
<a href="http://<ihr-domainname>/<textfile.ram>Hier
unser Video</a>
Bitte beachten Sie:
Wir unterstützen keine Liveübertragungen! |
Mehr Information zu RealVideo finden Sie unter der Homepage von Real.
|